Planung mit Rückbau im Kopf
Setze auf Schrauben, Klammern und Klemmverbindungen statt auf duroplastische Kleber. So bleiben biologisch abbaubare Baustoffe im Rückbau sauber trennbar. Beschrifte Schichten, dokumentiere Details und erleichtere künftige Entscheidungen, wenn das Gebäude transformiert wird.
Planung mit Rückbau im Kopf
Konstruktiver Regenschutz, Hinterlüftung und kapillaraktive Schichten sind essenziell. Bevorzuge mineralische Putze, diffusionsoffene Bahnen und sorgfältige Anschlüsse. Vermeide Biozide, die Abbauprozesse hemmen und Umweltlasten erhöhen könnten, besonders bei späterer Verwertung.
Planung mit Rückbau im Kopf
Plane von Anfang an, wo, wie und unter welchen Bedingungen der biologische Abbau stattfinden soll. Definiere Kompostierpfade, lokale Partner und Logistik. Nur so wird aus einer guten Idee eine glaubwürdige, dokumentierte Kreislaufstrategie mit messbarem Nutzen.
Planung mit Rückbau im Kopf
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
